navorilquent Logo

navorilquent Finanzexperten

Professionelle Rentabilitätsanalyse & Finanzoptimierung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie navorilquent Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

navorilquent GmbH mit Sitz in der Hebelstraße 11, 60318 Frankfurt am Main, Deutschland, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als spezialisierte Plattform für Rentabilitätsanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Informationen zu gewährleisten.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@navorilquent.com. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren und Ihre Rechte als betroffene Person zu respektieren.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Die Erhebung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname und Anschrift für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel für die technische Bereitstellung der Plattform
  • Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Funktionen und Interaktionen mit unseren Analysewerkzeugen
  • Finanzdaten: Geschäftsdaten für Rentabilitätsanalysen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen (werden verschlüsselt gespeichert)
  • Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Support-Anfragen und anderen Kommunikationsformen mit unserem Team
Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Geschäftsdaten zu gewährleisten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Jede Datenverarbeitung dient einem spezifischen Zweck und wird nur im erforderlichen Umfang durchgeführt.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung von Rentabilitätsanalysen, Kundenbetreuung und technischer Support
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und interne Geschäftsanalysen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienste
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Anforderungen
Wir führen regelmäßige Interessenabwägungen durch, um sicherzustellen, dass unsere berechtigten Interessen Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte verkauft oder zu kommerziellen Zwecken weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards.
  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartung (alle EU-ansässig mit DSGVO-konformen Verträgen)
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen durch zertifizierte PCI-DSS-konforme Anbieter
  • Rechtliche Anforderungen: Weitergabe an Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder gerichtlicher Anordnung
  • Auftragsverarbeiter: Spezialisierte Dienstleister für spezifische Funktionen (E-Mail-Services, Analysewerkzeuge)
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO-Standards zu schützen. Wir führen regelmäßige Audits durch und überprüfen die Datenschutzpraktiken unserer Dienstleister kontinuierlich.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben einfache Verfahren implementiert, damit Sie diese Rechte unkompliziert ausüben können.
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Umfassende Information über die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb von 30 Tagen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@navorilquent.com oder nutzen Sie unser Online-Formular. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
  • Verschlüsselung: TLS 1.3 für Datenübertragung, AES-256 für Speicherung sensitiver Daten
  • Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung, Rollenbasierte Berechtigungen, regelmäßige Zugriffsreviews
  • Infrastruktursicherheit: ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland, redundante Systeme
  • Monitoring: 24/7-Überwachung, automatische Bedrohungserkennung, Incident-Response-Verfahren
Speicherdauer: Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Marketing-Daten löschen wir nach 3 Jahren ohne Aktivität. Technische Logdaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookie-Kategorien zur Optimierung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie haben die vollständige Kontrolle über die verwendeten Cookies und können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Spracheinstellungen (keine Einwilligung erforderlich)
  • Analyse-Cookies: Nutzungsstatistiken, Performance-Monitoring (anonymisiert, opt-in erforderlich)
  • Funktionale Cookies: Personalisierte Einstellungen, Merklisten (opt-in erforderlich)
  • Marketing-Cookies: Werden nicht verwendet - wir verzichten bewusst auf Tracking zu Werbezwecken
Sie können über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen Ihre Präferenzen verwalten. Die Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionalität unserer Plattform.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, die jedoch ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen erfolgt.
Sollte eine Übertragung außerhalb der EU notwendig werden, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die implementierten Schutzmaßnahmen.
Aktuelle Drittlandübertragungen: Derzeit erfolgen keine routinemäßigen Datenübertragungen außerhalb der EU. Unsere Haupt-IT-Infrastruktur befindet sich vollständig in deutschen und europäischen Rechenzentren.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Finanzanalysedienste richten sich ausschließlich an Geschäftskunden und Personen über 18 Jahre. Wir verarbeiten bewusst keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht. Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihrer Kinder verarbeiten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Anforderungen und geschäftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir proaktiv über E-Mail oder prominent auf unserer Website.
Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Bei erheblichen Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie aktiv kontaktieren und um entsprechende Zustimmung bitten.
Versionierung: Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir für 5 Jahre und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung, um die Nachvollziehbarkeit von Änderungen zu gewährleisten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

navorilquent GmbH - Datenschutz
Hebelstraße 11
60318 Frankfurt am Main, Deutschland

E-Mail: datenschutz@navorilquent.com
Telefon: +49 551 82076694

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 72 Stunden